Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Die Regelangebote des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für junge Menschen und für Familien richten sich selbstverständlich auch an Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund. 

Im Rahmen des Landesförderprogramms "Kommunales Integrationsmanagement NRW" bietet die Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der AG-Wohlfahrt und Behörden Geflüchteten und zugewanderten Menschen strukturierte Hilfe für eine erfolgsreiche, dauerhafte Integration in ihrer neuen Heimatstadt an.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist bestrebt, seine Dienstleistungen allen Menschen im Stadtgebiet zugänglich zu machen, einschließlich Menschen ohne festen Wohnsitz und Senioren.

Im Rahmen des Landesförderprogramms "Kommunales Integrationsmanagement NRW" bietet die Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der AG-Wohlfahrt und Behörden Geflüchteten und zugewanderten Menschen strukturierte Hilfe für eine erfolgsreiche, dauerhafte Integration in ihrer neuen Heimatstadt an.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist bestrebt, seine Dienstleistungen allen Menschen im Stadtgebiet zugänglich zu machen, einschließlich Menschen ohne festen Wohnsitz und Senioren.