Regionale Flüchtlingsberatung

Ansprechpartner
Christoph Back
M.A. Geschichte, katholische Theologie
Tel.: 0209 9 83 83 -31
Mobil: 0151 16325151
christoph.back@drk-ge.de
DRK-Kreisverband
Gelsenkirchen e.V.
Im Sundern 15
45881 Gelsenkirchen
Sprechzeiten:
Aufgrund der aktuellen Situation werden Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt.
Die Regelangebote des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für junge Menschen und für Familien richten sich selbstverständlich auch an Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund.
Beratungsthemen
- Aufenthaltsrecht
- Asylrecht
- Behördenangelegenheiten
- Familienzusammenführung
- Ausreise-und Perspektivberatung
- Gesundheitssorge
- Arbeitsplatzsuche, Praktikum, Ausbildung
- Sprachkurs, Schule
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
In meiner Tätigkeit als regionaler Flüchtlingsberater möchte ich Menschen dabei unterstützen ihre Probleme zu lösen. Die gesellschaftliche, rechtliche und soziale Unterstützung beim Prozess der Integration und beim Erreichen der eigenen Ziele stehen dabei im Mittelpunkt. Hilfe zur Selbsthilfe soll dabei die eigenen Ressourcen aktivieren.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI)
Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge
Zahlreiche Flüchtlinge haben in ihrem Herkunftsland und/oder während ihrer Flucht viel Schlimmes wie z.B. Folter oder andere schwere Menschenrechtsverletzungen erlebt. Viele sind traumatisiert und brauchen effektive, bedarfsgerechte Hilfe und Unterstützung. In einigen DRK-Standorten, wie dem DRK Freiburg und dem DRK Landesverband Saarland, werden Traumatisierungen diagnostiziert und auch therapeutisch behandelt. In der Regel vermitteln die vor Ort tätigen DRK-Mitarbeiterinnen zu Psychotherapeuten, organisieren Dolmetschende und medizinische Hilfe. Darüber hinaus gibt es weitere psychosoziale Angebote wie zum Beispiel Gesprächskreise, Kunsttherapie. Hierzu gehören aber auch ergänzend tagesstrukturierende Angebote, Angebote im Rahmen psychosozialer Notfallversorgung und andere Aktivitäten, die den Betroffenen Entlastung bringen. Hilfe bietet auch das Zentrum Überleben.
Suchdienst
Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch Kriege, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu finden, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen.
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin vereinbaren?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.