Im Rahmen des Landesförderprogramms "Kommunales Integrationsmanagement NRW" bietet die Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der AG-Wohlfahrt und Behörden Geflüchteten und zugewanderten Menschen strukturierte Hilfe für eine erfolgsreiche, dauerhafte Integration in ihrer neuen Heimatstadt an.
Grundlage des Kommunales Integrationsmanagement (KIM) ist die individuelle Unterstützung den Klienten im Case Management, der persönlichen Fallberatung.
Alle Migrantinnen und Migranten sowie EU-Bürgerinnen und Bürger und ihre Familien in Gelsenkirchen (Hassel, Hessler, Scholven sowie Schalke-Nord und -ost) wohnen.
Die Beratung erfolgt unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Konfession unbürokratisch und kostenlos. Natürlich unterliegt die Beratung der Schweigepflicht und ist somit vertraulich.
Wir beraten in Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch. Bei Bedarf können Dolmetscher zu den Gesprächen hinzugezogen werden.
Termine nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail: kim(at)drk-ge(dot)de
E-Mail: dominik.meyer(at)drk-ge(dot)de
Mobil: 0175 – 674 85 36
Fax: 0209 – 9 83 83 55
E-Mail: anna.didukh(at)drk-ge(dot)de
Mobil: 0160 - 31 442 77
Fax: 0209 – 9 83 83 55
E-Mail: : ziynet.guelbasti(at)drk-ge(dot)de
Mobil: 0171 - 3108736
Fax: 0209 – 9 83 83 55