· Pressemitteilung
Im Stadtteilzentrum wurde in drei Modulen deutlich, wie vielfältig die Aufgaben im Bereich der…
· Pressemitteilung
An der Hauptschule an der Grillostraße startete das Projekt mit einem Schnuppertag. RTW, Motorrad…
· Bühnenbilder für Newssync
Das große Fest mit vielen Bewegungsangeboten fand in diesem Jahr zeitgleich mit der Einweihung des…
· Pressemitteilung
Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. freut sich sehr, Teil einer eindrucksvollen Reportage von…
· Pressemitteilung
Gelsenkirchen, 09. Juli 2025 – Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. war am heutigen Nachmittag,…
· Pressemitteilung
Gelsenkirchen, 7. Juli 2025 – Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. war am heutigen Tage…
· Pressemitteilung
Im Stadtteilzentrum wurde in drei Modulen deutlich, wie vielfältig die Aufgaben im Bereich der…
· Pressemitteilung
An der Hauptschule an der Grillostraße startete das Projekt mit einem Schnuppertag. RTW, Motorrad…
· Bühnenbilder für Newssync
Das große Fest mit vielen Bewegungsangeboten fand in diesem Jahr zeitgleich mit der Einweihung des…
· Pressemitteilung
Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. freut sich sehr, Teil einer eindrucksvollen Reportage von…
· Pressemitteilung
Gelsenkirchen, 09. Juli 2025 – Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. war am heutigen Nachmittag,…
· Pressemitteilung
Gelsenkirchen, 7. Juli 2025 – Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. war am heutigen Tage…
  • Die internationalen Wochen gegen Rassismus 2024

    Auch 2024 finden wieder die internationalen Wochen gegen Rassismus als deutschlandweite Aktion statt.

    Auch wir als DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e.V. sind wieder mit von der Partie und engagieren uns mit verschiedenen Angeboten im Zeitraum vom 11.03. - 24.03.2024.

    Um auf die Internationalität und Multikulturalität in Gelsenkirchen aufmerksam zu machen, gibt es auch dieses Jahr wieder unser kostenloses internationales Kochbuch als Download:

    Kochbuch: Das_DRK_Multi_kulti_Kochbuch.pdf (drk-ge.de)

    Ebenfalls können interessierte Schulklassen wieder auf uns zukommen und unseren Workshop zum Thema Rassismus kostenlos buchen. Bei diesem interaktiven Seminar lernen die Schülerinnen und Schüler allgemeines zur Entwicklung rassistischer Motive und wie man mit diesem umgehen kann.

    Auch sind wir mit unseren „Bunten Botschaften gegen Rassismus“ – wie 2023 – vertreten. In den Aktionswochen liegen an unseren Standorten Postkarten aus, welche individuell gestaltet werden können und anschließend an unseren Standorten ausgehangen werden. Allerdings gilt hier, je mehr, desto besser, also liegen 20.000 Postkarten bereit, welche auch gerne an Schulen verteilt werden können.

    Interessierte Schulklassen können uns ganz einfach via Mail (Sozialwesen(at)drk-ge(dot)de) kontaktieren und unverbindlich Termine anfragen.

    Last but not least, möchten wir mit der Aktion „Mit Links gegen Rechts“ alle Menschen in Gelsenkirchen aufrufen, gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. In den Aktionswochen wird es an unseren Standorten in GE-Mitte (Kurt-Schumacher-Str. 154) sowie in GE-Nord (Eppmannsweg 32) in unseren Öffnungszeiten die Möglichkeit geben, seinen Handabdruck gegen Rechts abzugeben.

    Wir freuen uns auf eine engagierte Teilnahme und begrüßen jeden, der ein Zeichen gegen Rassismus setzen möchte und uns bei den Aktionen unterstützt.


Gesichter des DRK Gelsenkirchen e.V.

Wer sind die beim DRK eigentlich? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie das erste Mal mit dem DRK in Berührung kommen. Die Frage zu beantworten, ist ganz einfach. Die Akteure des DRK Gelsenkirchen e.V. sind Menschen wie Sie – Nachbarn, Freunde, Weggefährten, Familienmitglieder. Wir möchten unsere Helfer/innen und Mitarbeiter/innen hier vorstellen und Sie motivieren, zu uns zu kommen. Wir sind eine bunt gewürfelte Gemeinschaft, die von Respekt, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft lebt.

Lesen Sie mehr >>


Aus aktuellem Anlass haben wir unseren Service erweitert

Zum Menüservice haben wir auch einen Einkaufsservice und Bringdienst eingerichtet. Er richtet sich an Menschen, die aufgrund von Erkrankungen oder aus Vorsicht vor Ansteckungen nicht selbst einkaufen gehen wollen oder können. Auch Menschen, die nicht allein gehen möchten und eine Begleitung zum Einkaufen wünschen, dürfen diesen Service in Anspruch nehmen.

Außerdem können Sie bei uns Antigen-Schnelltests auf COVID-19 bestellen, die bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.


DRK, Köln, Einkaufshilfe, Hauswirtschaft, Zivildienstleistender

Mit dem Einkaufsservice versorgt das DRK jeden Tag Menschen, die in Zeiten von COVID-19 aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht verlassen bzw. nicht selbst Einkaufen gehen sollten oder können. Wir bringen Ihnen Ihren Einkauf nach Hause!

Menüservice des DRK.

Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause. Ob aus Bequemlichkeit oder Notwendigkeit – Abwechslung und Auswahl auch für besondere Ernährungsanforderungen sind garantiert.

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Vierer Block bearbeiten
Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Deutsches Rotes Kreuz DRK, Einsatzbereiche / Aktivitaeten / Leistungen / Aufgaben, Sozialarbeit, Kleiderkammern, Kleidung, Second Hand, Gebrauchtkleidung, gebrauchte, Immigranten, Afghanen, Kleider-Shop, Kleidershop, Shop

Die DRK-Kleiderläden sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.

Ambulante Pflege

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Quartierskoordinatorin Christine Pyka arbeitet für die Menschen in Schalke-Nord.

DRK, soziale Arbeit, Beratung, Mikration, Mettmann

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Behindertenhilfe in Köln

Anderen Menschen helfen mit freiwilligem Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Bereitschaft.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

ERROR: Content Element with uid "19802" and type "drk_drk_blood_donation" has no rendering definition!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende