Fahrdienst

Ansprechpartner

Michael Waterwiese
Tel.: 0209 9 83 83 -70
Fax: 0209 9 83 83 -55
fahrdienst(at)DRK-ge.de

DRK Einsatzzentrale 0209 19219

DRK-Kreisverband
Gelsenkirchen e.V.

Im Sundern 15
45881 Gelsenkirchen

Wenn der Verkehr nicht wäre, wenn ich ein Auto hätte oder wenn ich körperlich fitter wäre? Die Fahrdienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) machen mobil und aktiv. Wir bringen jeden sicher ans Ziel und zurück.

Unsere Auftragsannahme ist Mo.- Do. von 09:00 - 15:00 Uhr und Freitags von 09:00 - 13:00 Uhr telefonisch, unter 0209 9 83 83 -0, erreichbar.

Per Anruf mobil - 0209 9 83 83 -0

Die Fahrdienste ermöglichen praktisches und bequemes Reisen, ob mit oder ohne Gehstock, Rollator oder Rollstuhl. 

Wir ermöglichen den Weg zur Arbeit und den Arztbesuch sowie eine Stipp-Visite bei Freunden und vieles mehr, wie z.B.:

  • Zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte
  • Krankenfahrten zum Arzt oder Krankenhaus
  • Zu Kur-, Erholungs- und Rehabilitationseinrichtungen
  • Zu Veranstaltungen jeglicher Art
  • Ausflüge (siehe auch Betreutes Reisen)
  • Einkaufsfahrten (siehe auch Hauswirtschaftliche Hilfen)
  • Privatbesuche
  • Freizeitaktivitäten

    Kosten

    Die Dienste werden in den einzelnen Kreisverbänden unterschiedlich organisiert. Bitte erkundigen Sie sich nach den Kosten in Ihrem zuständigen Kreisverband. Dieser kann Sie auch über Möglichkeiten der Kostenübernahme (z. B. durch Sozialamt, Krankenkasse oder Pflegeversicherung) informieren. In bestimmten Fällen werden die Kosten für eine begrenzte Anzahl von Fahrten übernommen.
    Ihr Fahrdienst klärt Sie auch darüber auf, bei welchen Fahrten Sie vorher eine ärztliche Genehmigung (Transportschein) benötigen und welche Fahrten prinzipiell privat berechnet werden müssen.

    Wie geht es weiter?

    Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
    Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

    Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

    Die ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeiter des DRK holen Friedhofsbesucher zu Hause mit einem Fahrzeug ab und nehmen bei Bedarf den Rollator oder Rollstuhl mit.

    Rettungsdienst, Fahrdienst, RD, DRK, RD Hannover, D. Moeller, Transport, Sanitäter, Krankentransport, Rettungswagen, Rettungsfahrzeug, Tanken

    Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

    Die ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeiter des DRK holen Friedhofsbesucher zu Hause mit einem Fahrzeug ab und nehmen bei Bedarf den Rollator oder Rollstuhl mit.

    Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende