DRK Gelsenkirchen aktiv beim Mobilitätsfest in Rotthausen: Information und Engagement für alle Generationen
Gelsenkirchen, 09. Juli 2025 – Der DRK-Kreisverband Gelsenkirchen e. V. war am heutigen Nachmittag, dem 09. Juli 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Mobilitätsfest am Ernst-Käsemann-Platz in Gelsenkirchen-Rotthausen vertreten. Das vielseitige Fest, das die Mobilität in den Fokus rückte, bot eine hervorragende Plattform für den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.

An unserem Infostand standen die Rotkreuzler Melanie und Dominik den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Sie informierten umfassend über das breite Spektrum der Dienstleistungen und Angebote des Deutschen Roten Kreuzes. Das Interesse war groß an Themen wie dem Menüservice, der den Alltag vieler Menschen erleichtert, dem sicheren Hausnotruf-System sowie wichtigen Initiativen wie der Kinderschutzallianz und dem Kommunalen Integrationsmanagement. Die persönliche Beratung ermöglichte es den Besuchern, individuelle Fragen zu klären und sich detailliert über die Hilfsangebote zu informieren.
Besonders großen Anklang bei den jüngsten Festbesuchern fand unser kreatives "Postkarten-Mal-Angebot", das von unserer Rotkreuzlerin Anna liebevoll betreut wurde. Mit Stiften und Farben entstanden zahlreiche bunte Bilder, die die Eindrücke und Erlebnisse des Tages aus Kinderaugen festhielten. Dies bot nicht nur eine willkommene Abwechslung für die Kleinen, sondern auch eine schöne Erinnerung an das Fest.
Das Mobilitätsfest in Rotthausen wurde durch die gemeinsame Präsenz zahlreicher Gelsenkirchener Akteure zu einem lebendigen Treffpunkt. Vertreten waren unter anderem die AWO mit einem verlockenden Kuchenstand und das GEnerationennetz Gelsenkirchen, welches nicht nur für leckere Grillangebote sorgte, sondern auch selbst mit einem Infostand vertreten war. Auch der Kommunale Ordnungsdienst sowie die Polizei Gelsenkirchen waren dabei. Sie sensibilisierten mit einem informativen Rollatorparcours für mehr Sicherheit im Alter.
Die offizielle Eröffnung des Festes erfolgte durch die 1. Bürgermeisterin Martina Rudowitz, die die Bedeutung solcher generationsübergreifenden Veranstaltungen für den Stadtteil hervorhob.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim GEnerationennetz Gelsenkirchen für die ausgezeichnete Planung und reibungslose Organisation dieses gelungenen Mobilitätsfestes bedanken. Es war uns eine Freude und Ehre, Teil dieser Gemeinschaftsveranstaltung zu sein und einen Beitrag zum Austausch und zur Information in Gelsenkirchen-Rotthausen zu leisten.
Die schönsten Momente und Eindrücke des Tages haben wir für Sie in einem Video festgehalten, das Sie direkt hier im Beitrag finden.